top of page
IMG_1144.JPG

Unsere Gottesdienste

Wir feiern Gottesdienste:​​​​​​​​​​​​​

​​​​​​​​​​

  • Sonntag, den 19. März, 9.30 Uhr Gottesdienst (Jakob Kruse)

  • Sonntag, den 26. März, 9.30 Uhr Gottesdienst (Jakob Kruse

  • Sonntag, den 2. April, 9.30 Uhr Gottesdienst (Gerda Haffer-Hochrainer)

  • Gründonnerstag, den 6. April, 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Jakob Kruse)

  • Karfreitag, den 7. April, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gesangsverein Loipersbach + Jakob Kruse)

  • Karfreitag, den 7. April, 9.30 Uhr Kindergottesdienst mit Abendmahl im Erwachsenengottesdienst (Christian Mayer)

  • Ostersonntag, den 9. April, 6.00 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Friedhof (Musikverein Loipersbach + Jakob Kruse)

  • Ostersonntag, den 9. April, 9.30 Uhr Gottesdienst (Jakob Kruse)

  • Ostermontag, den 10. April, 9.30 Uhr Emmausgang zum Pfarrgrund mit Stationen auf dem Weg (Musikverein Loipersbach + Jakob Kruse)

  • Samstag, den 15. April, 11.00 Uhr Taufgottesdienst von Valerie Scheffknecht (Jakob Kruse)

  • Sonntag, den 16. April, 9.30 Uhr Gottesdienst (Jakob Kruse)

Unsere Kirche ist täglich für "Hereinschauende" geöffnet.

Wir feiern Gottesdienste, weil Gott uns einlädt zu einem gelingenden Leben. Wir erfahren Gemeinschaft mit ihm und miteinander als Feiernde. Wir suchen und finden Heimat für unseren Glauben im Hören, Singen, Beten. Gott heißt uns willkommen. Darum heißen auch wir einander willkommen.

Kindergottesdienste

Die Kindergottesdienste finden (außer in den Ferien) zweiwöchentlich statt. Sie werden von einem engagierten Team vorbereitet. Sie beginnen in der Regel mit dem Erwachsenengottesdienst um 9.30 Uhr in der Kirche. Anschließend feiern die Kinder im Luthersaal.

Gottesdienste mit Schülerinnen und Schülern und im Kindergarten

In der Volksschule oder in der Kirche. Zur Waldweihnacht oder im Kindergarten: Diese Gottesdienste zeichnen sich besonders durch ihre Vielfalt aus. Und dadurch, dass sie verständlich sind. Auch für Erwachsene.

Hochzeiten und Taufen

Freude lässt sich nicht planen. Aber sie lässt sich in Gottesdiensten hervorragend ausdrücken. Zur Vorbereitung werden die Beteiligten einbezogen: Anrufen + Gespräch vereinbaren.

Beerdigungen

Trauernde begleiten. Hoffnung aussprechen, wenn viele Worte nichtssagend geworden sind. Dem Geist des Trostes Raum und Zeit geben.

Gottesdienste im Freien

Gerne verlegen wir, bei passendem Wetter auch einmal einen Gottesdienst in´s Freie. Schöne Orte haben wir dazu genug: auf dem Hauptplatz neben der Kirche, am Kogl, beim Tanzplatz der Volkstanzgruppe im Kastanienhain. Und manchmal auch mit der "Mobilen Kirche" der Evangelischen Jugend des Burgenlandes.

Familiengottesdienste

Am Heiligen Abend, zu Ostern, zum Erntedankfest oder auch einmal nur zwischendurch: Wir suchen nach Gelegenheiten, dass Familien, Eltern, Großeltern, Freunde und Kinder auch gemeinsam feiern können.
Und das natürlich auch beim (kinderoffenen) Abendmahl.

IMG_7989.JPG
bottom of page